%SALE - Badmöbel zusätzlich rabattiertJetzt sparen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Schimmelpfennig GmbH & Co. KG
    Heinrich-Ernemann-Straße 2
    37308 Heilbad Heiligenstadt

    Tel  +49 (0)3606-50777-0
    Fax +49 (0)3606-50777-20
    E-Mail: info@badshop.de

  • Handelsregisternummer: HR A 401063
    Registergericht: Amtsgericht Jena

    Ust-Id-Nr: DE 211 588 580
    Steuer-Nr: 157/164/05106

  • vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin:
    M. & T. Schimmelpfennig GmbH,
    AG Jena, HR B 405155 (persönlich haftend)

    diese vertreten durch die Geschäftsführer:
    Tino Schimmelpfennig, Mario Schimmelpfennig, Dr. Thomas Flöter
 

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop, per Telefon und E-Mail durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Schimmelpfennig GmbH & Co. KG.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.

Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:

  • Vorkasse

    Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail innerhalb von zwei Tagen an, in welcher wir Ihnen unsere Bankverbindung nennen.

  • Kreditkarte

    Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Kartenin-haber fordern wir Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.

  • PayPal, PayPal Express

    Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten ange-ben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.

  • Sofort by Klarna

    Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet, wo Sie die Zahlungsanweisung bestätigen. Dadurch kommt der Vertrag mit uns zustande.

  • Amazon Pay

    Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Amazon noch vor Abschluss des Bestellvorganges in unserem Online-Shop weitergeleitet. Dort können Sie die bei Amazon gespeicherte Lieferadresse und Zahlungsmethode wählen und die Zahlungsanweisung an Amazon bestätigen. Anschließend werden Sie zu unserem Online-Shop zurückgeleitet, wo Sie den Bestellvorgang abschließen können. Nach Abgabe der Bestellung fordern wir Amazon zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.

  • BillPay Rechnungskauf

    Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von zwei Tagen an.

Bei telefonischen oder per E-Mail an uns gerichteten Anfragen stellt ein von uns per E-Mail unterbreitetes Angebot bzw. ein per E-Mail unterbreiteter Auftrag kein rechtlich bindendes Angebot dar. Eine verbindliche Bestellung kommt erst dann zustande, wenn Sie das Angebot oder den Auftrag schriftlich mittels Unterschrift bestätigen und das unterschriebene Dokument an uns zurücksenden. Ein bindender Vertrag kommt auch bereits dann zustande, wenn Sie die erforderliche Zahlung leisten, ohne das Angebot oder den Auftrag schriftlich mittels Unterschrift zu bestätigen.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu.

Die aktuell gültigen AGB können Sie jederzeit online unter https://www.badshop.de/agb einsehen. Sollten Sie bereits einmal über unseren Online-Shop bestellt und ein Kundenkonto eingerichtet haben, so können Sie diese Online-Bestellungen in Ihrem Kunden-Login auf www.badshop.de einsehen.

4. Lieferbedingungen

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Bei Lieferungen in das Nicht-EU Ausland können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Näheres zur Höhe der Versandkosten können Sie unserer Versandkostenübersicht entnehmen.

Die Lieferung innerhalb Deutschlands (Festland) erfolgt grundsätzlich versandkostenfrei. Ausnahmsweise wird bei Lieferung innerhalb Deutschlands bei gesondert gekennzeichneten Produkten eine Servicepauschale erhoben:

  • Bei Produkten gekennzeichnet mit Versandindex 10 wird eine Servicepauschale i.H.v. 12,90 € erhoben; diese entfällt ab einem Gesamtbestellwert von 70,00 €.
  • Bei Produkten gekennzeichnet mit Versandindex 30 wird eine Servicepauschale i.H.v. 39,90 € erhoben; diese entfällt ab einem Gesamtbestellwert von 500,00 €.

Versandkosten bzw. gegebenenfalls anfallende Servicepauschalen werden pro Bestellung nur einmalig berechnet, egal wie viele Artikel sich im Warenkorb befinden. Zur Ermittlung wird der Artikel mit dem höchsten Versandindex im Warenkorb herangezogen. Die anfallenden Versandkosten und die gegebenenfalls anfallende Servicepauschale sind separat ausgewiesen und werden bei der Bestellung hinzugerechnet.

Enthält eine Bestellung mehrere Artikel, so werden diese von uns nach Möglichkeit in einer Lieferung gesammelt versandt. Die Lieferzeit einer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit. Eine Ausnahme hiervon bilden Artikel, die vom Hersteller direkt und daher einzeln versandt werden. Hierfür entstehen keine zusätzlichen Versandkosten.

Sollen Artikel auf ausdrücklichen Kundenwunsch in mehreren Einzellieferungen versandt werden, können hierfür zusätzliche Versandkosten entstehen. Diese betragen pro zusätzlicher Einzellieferung für den Paketversand max. 12,90 € (Versandindex 10) und für den Versand auf Palette max. 39,90 € (Versandindex 30 oder höher).

Die Lieferung der Ware an den Käufer erfolgt je nach Beschaffenheit mittels eines Paketdienstes oder per Spedition. Die Spedition liefert von Montag bis Freitag jeweils im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Sobald die Ware von uns an die Spedition übergeben wurde, setzt sich die Spedition mit Ihnen telefonisch oder per E-Mail in Verbindung. Im Rahmen dieses Telefonats wird der Liefertermin vereinbart. Dabei wird Ihnen für den Liefertag ein Zeitfenster vorgegeben, in dem die Lieferung erfolgt. Bitte beachten Sie, dass die Lieferung der Speditionsware (Versandindex 30 oder höher) nur eine Lieferung frei Bordsteinkante beinhaltet.

Sollte die Spedition die Ware nach Abstimmung eines konkreten Liefertermins nicht zustellen können (z. B. bei Abwesenheit des Kunden), so hat der Kunde etwaige anfallende zusätzliche Kosten bei der Versendung und Lagerung zu ersetzen.

Der Versand von Speditionsware (Versandindex 30 oder höher) erfolgt generell nur an Lieferadressen auf dem Festland.

Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf ihn über, sobald die Sendung an die für den Transport ausführende Person übergeben worden ist. Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Unter-gangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware beim Versendungskauf mit der Übergabe der Kaufsache an den Verbraucher auf diesen über. Hinsichtlich der Gefahrtragung steht es der Übergabe gleich, falls der Kunde in Annahmeverzug gerät.

Der Kunde versichert, die richtige und vollständige Lieferanschrift bei seiner Bestellung angegeben zu haben. Sollte es aufgrund fehlerhafter Adressdaten zu zusätzlichen Kosten bei der Versendung kommen – etwa aufgrund erneut anfallender Versandkosten –, so hat der Kunde diese zu ersetzen.

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung der Ware bei der Schimmelpfennig GmbH & Co. KG, Heinrich-Ernemann-Str. 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr sowie von 13:30 bis 17:00 Uhr (außer an Feiertagen). Bei Selbstabholung der Ware durch den Kunden werden keine Versandkosten berechnet. Sobald die Ware zur Abholung bereit steht, informieren wie Sie per E-Mail oder Telefon. Die Ware steht nach Abholbenachrichtigung bis zu 10 Werktage kostenfrei für Sie bereit. Sollten Sie Ihre Ware nicht innerhalb dieser Zeit bei uns abholen, so werden Lagerungskosten in Höhe von 3,00 € pro Werktag berechnet.

Wir liefern nicht an Packstationen.

5. Bezahlung

In unserem Online-Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

  • Vorkasse

    Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail. Nach erfolgreichem Zahlungseingang bestellen wir Ihre Ware beim Lieferanten bzw. liefern diese bei Verfügbarkeit aus.

  • Kreditkarte

    Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten.

    Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach der Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.

    Nach erfolgreichem Zahlungseingang bestellen wir Ihre Ware beim Lieferanten bzw. liefern diese bei Verfügbarkeit aus.

  • PayPal, PayPal Express

    Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal be-zahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf.

    Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

    Nach erfolgreichem Zahlungseingang bestellen wir Ihre Ware beim Lieferanten bzw. liefern diese bei Verfügbarkeit aus.

  • Sofort by klarna

    Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für die Teilnahme an Sofort freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.

    Nach erfolgreichem Zahlungseingang bestellen wir Ihre Ware beim Lieferanten bzw. liefern diese bei Verfügbarkeit aus.

  • Amazon Pay

    Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Amazon noch vor Abschluss des Bestellvorganges in unserem Online-Shop weitergeleitet. Um über Amazon den Bestellprozess abwickeln und den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Dort können Sie die bei Amazon gespeicherte Lieferadresse und Zahlungsmethode wählen, die Verwendung Ihrer Daten durch Amazon und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Anschließend werden Sie zu unserem Online-Shop zurückgeleitet, wo Sie den Bestellvorgang abschließen können.

    Unmittelbar nach der Bestellung fordern wir Amazon zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch Amazon automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

    Nach erfolgreichem Zahlungseingang bestellen wir Ihre Ware beim Lieferanten bzw. liefern diese bei Verfügbarkeit aus.

  • Kauf auf Rechnung über BillPay

    Um den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter BillPay bezahlen zu können, müssen Sie dort nicht registriert sein. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung im Rahmen des Bestellprozesses und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung an BillPay ab. Sie können in diesem Fall nur an BillPay mit schuldbefreiender Wirkung leisten.

    Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (20 Kalendertage nach dem Rechnungsdatum) zur Zahlung an unseren externen Partner Billpay GmbH fällig.

    Für die Zahlungsabwicklung über BillPay gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von BillPay. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von BillPay finden Sie hier: https://www.billpay.de/agb/.

    Wir bleiben auch bei dem Kauf auf Rechnung über Billpay zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerruferklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

Bei telefonischen Bestellungen sind die folgenden Zahlungsarten verfügbar: Vorkasse, Paypal.

6. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

7. Transportschäden

Für Verbraucher gilt:

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können. Bitte nutzen Sie zur Meldung von Reklamationen unser Reklamationsformular.

Für Unternehmer gilt:

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

8. Gewährleistungen und Garantien

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Beim Kauf gebrauchter Waren durch Verbraucher gilt: Wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.

Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.

Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.

Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).

Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
  • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
  • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.

Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 03606 - 50 777 0 sowie per E-Mail unter info@badshop.de.

9. Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Schimmelpfennig GmbH & Co. KG, Heinrich-Ernemann-Straße 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt, E-Mail: info@badshop.de, Tel.: + 49 (0) 3606 50 777 0, Fax: + 49 (0) 3606 50 777 20) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, E-Mail oder mündlich) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich eventueller Lieferkos-ten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können bei paketversandfähiger Ware die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. an uns übergeben. Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können (Speditionsware), holen wir ab.

Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren, die normal mit der Post zurückgesandt werden können. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können (Speditionsware). Diese betragen 79,00 € (Rücksendungen innerhalb Deutschlands), 169,00 € (Rücksendungen innerhalb der EU) bzw. 299,00 € (Rücksendung aus Nicht-EU-Ländern).

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:

Gemäß § 312g (2) BGB besteht das gesetzliche Widerrufsrecht (§ 355 BGB ff.) nicht für Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

10. Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

11. Verhaltenskodex

Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen:

Trusted Shops Qualitätskriterien

http://www.trustedshops.com/tsdocument/ TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf

12. Hinweis Batteriegesetz

Aufgrund der Tatsache, dass sich in bestimmten hier erhältlichen Artikeln Batterien im Lieferumfang befinden können, sind wir entsprechend den gegebenen Vorschriften verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:

Entsprechend der gesetzlichen Regelung – Batteriegesetz – ist die Entsorgung von Altbatterien im Hausmüll ausdrücklich verboten. Daher geben Sie bitte die Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort kostenlos ab. Die von uns im Rahmen des Lieferumfangs erhaltenen Batterien können Sie nach deren Gebrauch auch an die nachfolgende Adresse unentgeltlich zurückgeben bzw. per Post zurücksenden:

Schimmelpfennig GmbH & Co. KG, Heinrich-Ernemann-Straße 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt.

Batterien, welche Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter diesem Symbol befindet sich jeweils die chemische Bezeichnung des Schadstoffes.

13. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Die Europäische Kommission stellt Verbrauchern eine Plattform zur (außergerichtlichen) Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet.

14. Hinweise zur alternativen Streitbeilegung in Verbrauchersachen nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Wir sind aufgrund der guten Erfahrungen mit unseren Kunden davon überzeugt, dass sich eventuelle Unstimmigkeiten am besten direkt zwischen Kunde und Händler klären lassen und somit außergerichtlich für beide Seiten optimale Lösungen gefunden werden können.

Aus diesem Grund nimmt die Schimmelpfennig GmbH & Co. KG nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Wir bevorzugen den direkten, einvernehmlichen Austausch mit unseren Kunden, um so ein bestmögliches Ergebnis für beide Seiten zu erzielen. In diesem Zusammenhang möchte wir Sie darauf hinweisen, dass Sie uns zur Streitbeilegung jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren können: info@badshop.de

15. Schlussbestimmungen

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz (Amtsgericht Heilbad Heiligenstadt, Landgericht Mühlhausen).

x